Steckbrief:

QCS wurde 1974 von Dieter Haltmayer gegründet. Heute wird das Familienunternehmen von zwei Generationen geführt und bietet neben Luft- und Seefracht große Expertise im Projektgeschäft (See- und Luft) an. Darüber hinaus konzentriert sich das Unternehmen auf Logistikdienstleistungen für die Branchen Aerospace und Healthcare. Der Hauptsitz von QCS ist in Mörfelden-Walldorf. Mit insgesamt 220 Mitarbeitern und Niederlassungen in Deutschland (Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Nürnberg, Stuttgart, München und Berlin) sowie in Holland, England, Schweiz, Dänemark und Polen gehört das Unternehmen zu den führenden inhabergeführten Speditionen Deutschlands. Das Unternehmen verfügt seit 1977 über eine eigene IATA-Lizenz und ist Mitglied bei den wichtigsten Verbänden der Branche, unter anderem bei der IGLU Air Cargo Interessengemeinschaft Luftfracht und der FIATA.

Als mittelständische Spedition suchten wir eine auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Software, die zugleich viele Erweiterungen bietet und mit uns wachsen kann. CargoSoft war die richtige Wahl. Die Software hat unseren Wachstumsprozess der letzten 10 Jahre perfekt begleitet.

Kundenstimme von:
QCS-Quick Cargo Service
quick-cargo-service.com/de/content/68/18/home



Von 50 auf 150 Userlizenzen in nur 10 Jahren

Die Speditionssoftware CargoSoft unterstützt den dynamischen Wachstumsprozess von QCS.

Mit 17 Niederlassungen in Deutschland und Europa ist die QCS Quick Cargo Service GmbH an den wichtigsten europäischen Logistikknotenpunkten strategisch gut aufgestellt. Das umfangreiche Dienstleistungsspektrum ermöglicht es, jeden Kundenauftrag – See-, Luft-, Container- oder Projektverladung national und international – effizient abzuarbeiten. Großes fachliches Knowhow kombiniert mit schnellen Reaktionszeiten und einer hohen Flexibilität gehören zu den Kernkompetenzen des Logistikdienstleisters.

Um diese zu gewährleisten, setzt QCS seit über 10 Jahren auf die internationale Speditionssoftware CargoSoft-TMS der Bremer CargoSoft GmbH. Die Software ist eine international einsetzbare, modular aufgebaute Anwendung für den See-, Luft- und Landverkehr, die auf jede Kundensituation individuell konfiguriert werden kann.

Dies war für Stephan Haltmayer, Geschäftsführer der QCS Quick Cargo Service eines der entscheidenden Kriterien bei der Auswahl der Software: „Als mittelständische Spedition suchten wir eine auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Software, die zugleich viele Erweiterungen bietet und mit uns wachsen kann. CargoSoft war die richtige Wahl. Die Software hat unseren Wachstumsprozess der letzten 10 Jahre perfekt begleitet.“

Von QCS Quick Cargo Service werden nahezu alle Module von CargoSoft-TMS genutzt. Hierzu gehören neben Luft- und Seefracht, die Zollabwicklung mit ATLAS, die eAkte, eTracking, Compliance, das Customer Relation Management (CRM), die Buchhaltungsschnittstelle zu DATEV Pro und viele EDISchnittstellen zu Kunden und Partnern in der Transport Chain.

Auch das Modul Landverkehr ist für Haltmayer interessant:
„Wir bauen zurzeit eine neue Sparte für den LKW-Verkehr im Zu- und Ablauf zu den Seehäfen auf und wollen mittelfristig auch diese Prozesse mit unserer Speditionssoftware überblicken und steuern. Da passt es gut, dass unser Dienstleister inzwischen für diesen Geschäftsbereich eine gute Lösung anbietet.“ Die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung auf die Branche zukommen, hat Haltmayer frühzeitig erkannt und treibt die Umsetzung elektronischer Geschäftsprozesse voran: „Als Mittelständler müssen wir die Veränderungen, die mit der Digitalisierung einhergehen, aktiv mitgestalten, wenn
wir wettbewerbsfähig bleiben wollen. So gehören wir zu den ersten Spediteuren, die ihre AWBs elektronisch an die Airlines senden und sind dafür von Lufthansa Cargo in Folge fünfmal mit dem sog. „Quality & eCargo Award“ ausgezeichnet worden. Auch bedienen wir viele weitere EDI-Schnittstellen. Zum Beispiel kommunizieren wir elektronisch mit der IGLU Air Cargo Interessengemeinschaft Luftfracht, die wir im Jahr 2000 mitgegründet haben, mit TRAXON bzw. CHAMP und mit einigen größeren Kunden, durch die wir die Aufträge schneller, flexibler und vor allem transparenter abwickeln können.“
Über die gute Zusammenarbeit mit CargoSoft ist Haltmayer sehr zufrieden: „Mit CargoSoft haben wir einen Dienstleister an der Seite, der uns eine ausgereifte und zugleich moderne Speditionssoftware bietet und uns mit großer Fachkompetenz und hoher Servicebereitschaft unterstützt. Die Software ist ausgesprochen customized und passt sich optimal unseren wachsenden Bedürfnissen an. Um zum Beispiel den „Quality & eCargo Award“ gewinnen zu können, mussten wir höchste Qualität im Anlieferprozess vorweisen. Dies haben wir unter anderem mit der sog. Qualitätskarte in CargoSoft-TMS erreicht. Über diese konnten wir die häufigsten Fehlerquellen filtern und analysieren und sie durch Schulungen und ähnliche Maßnahmen abstellen. Wir fühlen uns bei CargoSoft in guten Händen und sehen uns für die Zukunft gut aufgestellt.“

Download: QCS